zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Nach­hal­tig­keit

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Nach­hal­tig­keits­preis für Ab­schluss­ar­bei­ten

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Jetzt be­wer­ben:

Bitte sen­den Sie Ihre Be­wer­bung in einem PDF-​Dokument bis zum 30.09.2024 an nach­hal­tig­keits­buero@uni-​bielefeld.de

Hin­weis: Nach dem Ein­gang Ihrer Be­wer­bung er­hal­ten Sie eine Ein­gangs­be­stä­ti­gung.

Das fi­na­le Ab­schluss­zeug­nis kann nach­ge­reicht wer­den

Das Ab­schluss­zeug­nis nach­ge­reicht wer­den kann, so­lan­ge in der Be­wer­bung schrift­lich ver­si­chert wird, dass alle not­wen­di­gen Prü­fun­gen ab­ge­legt und die Ab­schluss­ar­beit mit min­des­tens "Gut" (2,0) be­wer­tet wur­den.

Blick auf die Hände einer Person, die mit einem Stift auf ein Klemmbrett schreibt. Auf das Klemmbrett ist ein Blatt mit der Aufschrift "Fördermöglichkeiten" geheftet.
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Der Nach­hal­tig­keits­preis zeich­net her­aus­ra­gen­de Ab­schluss­ar­bei­ten (Bachelor-​ oder Mas­ter­ar­bei­ten) aus, deren For­schungs­ge­gen­stand sich theo­re­tisch oder prak­tisch mit der Er­for­schung nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung und/oder Kli­ma­fol­gen(-​anpassung) be­fasst. Die Aus­schrei­bung um­fasst aus­drück­lich auch Ab­schluss­ar­bei­ten, die sich nicht nur mit öko­lo­gi­schen son­dern auch öko­no­mi­schen wie so­zia­len Aspek­ten nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung sowie kli­ma­ti­scher Ver­än­de­run­gen be­fas­sen.

Die Aus­schrei­bung rich­tet sich aus­drück­lich an Stu­die­ren­de aller Fach­be­rei­che. Der Preis wird im Rah­men der Fa­kul­täts­fei­er am Tag für Ab­sol­vie­ren­de ver­ge­ben.

Der Preis ist do­tiert mit 400 €.

Im Rah­men ge­sell­schaft­li­cher Trans­for­ma­ti­on hin zu nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung spie­len Uni­ver­si­tä­ten eine zen­tra­le Rolle den ge­sell­schaft­li­chen Dis­kurs mit­tels For­schung und Lehre zu be­glei­ten. Der Nach­hal­tig­keits­preis schafft An­rei­ze zur wis­sen­schaft­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung mit The­men nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung auch be­reits in frü­hen Qua­li­fi­ka­ti­ons­sta­di­en und macht be­stehen­de Lehre und For­schung für die Ge­sell­schaft sicht­bar.

Wer kann sich be­wer­ben

Be­wer­ben kön­nen sich Stu­die­ren­de sowie ehe­ma­li­ge Stu­die­ren­de, die in den ver­gan­ge­nen zwei aka­de­mi­schen Jah­ren (1. Ok­to­ber 2022 bis 30. Sep­tem­ber 2024) an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ihre mit min­des­tens "Gut" (2,0) be­wer­te­te Ab­schluss­ar­beit ge­schrie­ben haben. Stu­die­ren­de sol­len von ihren Prü­fer*innen aus­drück­lich zu einer Be­wer­bung er­mu­tigt und im Be­wer­bungs­pro­zess un­ter­stützt wer­den.

Die Be­wer­bung um­fasst ein An­schrei­ben, wel­ches

  • kurz den For­schungs­ge­gen­stand der Ar­beit,
  • das Vor­ge­hen und zen­tra­le Be­fun­de schil­dert,
  • sowie eine Selbst­ein­schät­zung zur Re­le­vanz der For­schung in Bezug auf Er­for­schung nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung und/oder Kli­ma­fol­gen(-​anpassung) dar­legt.

Er­gänzt wird die­ses durch ein kur­zes Emp­feh­lungs­schrei­ben der/des Prü­fen­den, wel­ches das wis­sen­schaft­li­che Ni­veau sowie die Re­le­vanz der Ar­beit ein­schätzt. Au­ßer­dem ist eine di­gi­ta­le Kopie der Ab­schluss­ar­beit bei­zu­fü­gen.

Be­wer­bungs­ver­fah­ren

Die Be­wer­bung soll fol­gen­de Do­ku­men­te um­fas­sen:

  • An­schrei­ben (bzw. Abs­tract), in dem auf die oben ge­nann­ten Kri­te­ri­en ein­ge­gan­gen wird
  • Emp­feh­lungs­schrei­ben der/des Prü­fen­den
  • (vor­läu­fi­ges) Ab­schluss­zeug­nis - fi­na­les Ab­schluss­zeug­nis kann nach­ge­reicht wer­den
  • di­gi­ta­le Kopie der Ab­schluss­ar­beit

Aus­wahl­ver­fah­ren

Die Be­wer­bun­gen wer­den von einer Jury be­wer­tet, die sich aus Mit­glie­dern der Hoch­schul­lei­tung, des Nach­hal­tig­keits­bü­ros und zwei Wis­sen­schaft­ler*innen, die ak­tu­ell the­ma­tisch zu Nach­hal­tig­keit for­schen, zu­sam­men­setzt.

Für die Be­wer­tung der Be­wer­bun­gen er­hält aus­schließ­lich die Jury Zu­gang zu den Ab­schluss­ar­bei­ten. Es er­folgt keine wei­te­re Ver­öf­fent­li­chung oder Ver­brei­tung der Ab­schluss­ar­beit oder der be­glei­ten­den Un­ter­la­gen (ganz oder teil­wei­se) ohne Zu­stim­mung der Autor*innen.

Zum Seitenanfang
Blick auf die Hände einer Person, die mit einem Stift auf ein Klemmbrett schreibt. Auf das Klemmbrett ist ein Blatt mit der Aufschrift "Fördermöglichkeiten" geheftet.
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.